Bayern 2Rubrik anzeigen
IQ - Wissenschaft und Forschung
Einfach wegräumen? Wie Treibhausgase aus der Atmosphäre verschwinden sollen
Sind sie Wunderwaffen oder Teufelszeug - die Technologien, die in Zukunft in großem Stil Kohlendioxid aus der Atmosphäre zurückholen sollen. Ideen gibt es jedenfalls genug. Sie sollen uns auf dem Weg zur Klimaneutralität helfen.
(19.11.19 13:06 Uhr)
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten vom 06.12.2019, 03:00 Uhr
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(06.12.19 03:00 Uhr)
Hören
Bayern 2Rubrik anzeigen
radioWissen
Ungewollt schwanger um 1700 - Katharina Hochstrasser
Das Verbrechen der Katharina Hochstrasser: Liebe. Sie hatte ein Verhältnis mit einem Wirtssohn aus der Nachbargemeinde, wurde schwanger, und weil die beiden nicht verheiratet waren, landeten sie vor Gericht. (Lernmaterial unter: http://www.radiowissen.de)
(06.12.19 03:00 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Sternzeit - Deutschlandfunk
Versuchte Umbenennung des Himmels - Julius Schiller und die christlichen Sternbilder
Nach Einbruch der Dunkelheit leuchtet der Erzengel Gabriel hoch im Süden. Links schließt sich die Sternkette des Heiligen Grabs an und gegen Mitternacht zeigen sich im Südosten die Apostel Andreas und Jakobus der Ältere sowie der Heilige Josef und König David. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
(06.12.19 02:57 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten vom 06.12.2019, 02:00 Uhr
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(06.12.19 02:00 Uhr)
Hören
Bayern 2Rubrik anzeigen
Tagesticket - Der Früh-Podcast
Weniger Eisbären! Wie wir über den Klimawandel reden sollten
Heute ist in Madrid zum Klimagipfel ein großer Klimamarsch geplant, unter anderem mit Greta Thunberg. Die Klimaaktivisten wollen so noch einmal Druck auf die Politik machen.
Wer etwas ändern will, der sollte aber auch anfangen, anders über den Klimawandel zu sprechen - wie, erklärt eine Fachfrau für Klimakommunikation
(06.12.19 02:00 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten vom 06.12.2019, 01:00 Uhr
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(06.12.19 01:00 Uhr)
Hören
Bayern 2Rubrik anzeigen
Das Kalenderblatt
06.12.1890: Charles Richet impft zum ersten Mal
Charles Richet, Nobelpreisgekrönt für Physiologie und Medizin, gelang es, die erste Serumimpfung an einem Menschen durchzuführen. Fraglos ein großes Verdienst. Sonst war so manches in seinem Leben eher fragwürdig.
(06.12.19 00:05 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten vom 06.12.2019, 00:00 Uhr
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(06.12.19 00:00 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Das war der Tag - Deutschlandfunk
Presseschau
Autor: Diel, Andreas Sendung: Das war der Tag
(05.12.19 23:53 Uhr)
Hören